Über Uns

Hundehalter sein, heißt auch Verantwortung tragen.

Kein Hund ist wie der andere.

Behandle einen Hund so, wie du selbst behandelt werden möchtest.

12. April 1921

> Gründung am 12. April 1921 von 36 Hundeliebhabern

  > Vorsitzender: Gotthilf Seefeld

> Auflösung 1939 wegen Krieg (Gebrauchshunde für militärische Zwecke)

> Ziele des Vereins:

1. Förderung der Rassehundezucht

2. Austausch kynologischer Erfahrungen

3. Durchführung von Ausstellungen, Schau, Preissuchen und Hundeprüfungen

13. August 1949

> Neugründung: 13. August 1949, 18 Initiatoren im Gasthaus „Zur Traube“

> Prägung: Helmut Schmid, Vorsitzender 1967-1993

> Weitere Rolle: 1. Vorsitzender im Landesverband RP

02. März 1950

Anbindung einer SV-Ortsgruppe für Deutsche Schäferhunde an den Verein

1950

Stadt Schifferstadt stellt dem Verein das Gelände des heutigen Phönix-Sportplatzes zur Verfügung

1951

Verein mit 75 Mitgliedern zieht auf das Gelände des heutigen Altersheims „St. Matthias“ um

1952

Erste Schutzhundeprüfungen werden ausgetragen

1958

Planung des Altersheims, Hundeplatz wird ins Gewerbegebiet verlegt;
Gelände wird gerodet, gepflanzt, gebohrt
Kauf einer Wellblechhütte (bis heute im Vereinsbesitz) als Clubheim

1961

Feier zum Gedenken der Erstgründung in einem 3.000-Mann Zelt
Internationale Rassehundeschau macht den Verein über die Landesgrenzen hinaus bekannt

1962

1962 letzter Umzug auf das 130 x 140m Gelände am Wohlfahrtsweg, dass die Stadt Schifferstadt zur Verfügung stellt.

1964

Eintragung als „e.V. Verein“

1965

Mitglieder bauen ein 6 x 12m großes doppelwandiges Holzhaus als Vereinsheim, später mit überdachter Terrasse erweitert
Ehrenmitglied Erich Lang stiftet und weiht einen Gedenkstein für verstorbene Mitglieder
Das Gelände wird zu einem der schönsten Übungsgelände weit und breit.

1968

Organisation von zwei internationalen Schäferhunde-Ausstellungen anlässlich der 1100-Jahrsfeier der Stadt
150 Meldungen aus vielen Ländern, Ehrenpreis vom Bundeskanzleramt gestiftet

1969

1969 übernahm der Verein die Landesgruppen-Zuchtschau für Rheinland-Pfalz.

1975

1975 wurde unser Vereinsheim zur offiziellen Gaststätte „Zur Hundehütte“ eingeweiht.

1979

Landesgruppen-Ausscheidungsprüfung von RP auf dem Vereinsgelände abgehalten

1984

1984 wurde der größte Durchbruch mit dem „Erziehungskurs zum Hundeführerschein“ erzielt, anstelle der Schutzhundeausbildung. Alle Rassen auch Mischlinge können daran teilnehmen. Der Kurs endete mit der Begleithundeprüfung.

1993

Beitritt zum Südwestdeutschen Hundesportverband e.V. (swhv)

1996

Rund 300 Mitglieder feiern das 75-jährige Jubiläum
Grußworte von Bürgermeister E. Mayer: „Hundeführerschein als Renner“


Peter Kaspar: „Der VdH Schifferstadt hat rechtzeitig die Zeichen der Zeit erkannt und trägt mit Aktionen zum Hundeführerschein aktiv dazu bei, das Bild der Hundehalter ins positive Licht zu rücken.“